Bei dem abgebildeten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, für das keine Angaben zu Kraftstoffverbrauch und CO₂-Emissionen gemacht werden können.
[Standard Gen5W Navigation] OTA Update für Navigationskarten und Software (nur für Zielmodell)
Registrierungsdatum :
14-Nov-2022
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Was ist neu? □ Dieses Update ermöglicht es der „Standard Gen5W Navigation“, die Karten- und Infotainment-Software drahtlos zu aktualisieren ▷ Bitte laden Sie die Software auf einen USB-Stick herunter und aktualisieren Sie das Infotainmentsystem des Fahrzeugs. Ab dem nächsten Update wird Ihr System die Verfügbarkeit neuer Releases automatisch prüfen und diese im Hintergrund herunterladen. Der erste Teil des Updates wird ebenfalls automatisch im Hintergrund installiert. Bei ausgeschalteter Zündung können Sie auswählen, ob Sie mit dem zweiten Teil des Updates fortfahren wollen. Dies nimmt etwa 10 Minuten in Anspruch ※ Anleitung zum Update: https://update.kia.com/EU/DE/updateGuide ※ Empfohlene Speicherkapazität des USB-Sticks: mind. 64 GB ※ Bitte beachten Sie die nachstehende Tabelle für Modelle, die ein drahtloses Update unterstützen Liste der Fahrzeuge, die OTA Updates unterstützen
FAQs - Vor OTA-Veröffentlichung Q : Muss der Kunde bei der Installation des OTA-Updates etwas beachten? A : Für eine reibungslose Installation sollten angeschlossene USB-Sticks entfernt werden, bevor das Update mit der Taste ‚Start‘ gestartet wird
Q : Bei abgeschaltetem Motor kann der Kunde die Taste ‚Start‘ drücken, um das Update zu starten. Müssen Kunden im Auto warten, bis die Installation abgeschlossen ist? A : Kunden können Ihr Fahrzeug bereits verlassen, während das Update noch läuft. Das Infotainmentsystem schaltet sich ab, sobald das Update abgeschlossen wurde. Der Kunde erhält eine Benachrichtigung über die Kia Connect-App FAQs - OTA Projekt Q : Was sind OTA-Updates? A : Mithilfe von OTA bzw. Over-the-Air-Updates ist es möglich, neue Navigationskarten und Software für das Infotainmentsystem kabellos herunterzuladen und zu installieren
Q : Was passiert mit dem kostenlosen 7-Jahres-Kartenupdate? A : Das Programm zu kostenlosen Kartenupdates über 7 Jahre bleibt auch nach Einführung der OTA-Updates erhalten. Mit den OTA-Updates bietet Kia lediglich eine weitere Option, um Karten und Software auf dem neuesten Stand zu halten Q : Wie oft werden neue Softwareupdates veröffentlicht? A : Navigationskarten und Software werden im Allgemeinen zweimal im Jahr aktualisiert Q : Wie läuft das Update ab? A : Der Download sowie die Installation der Karten- und Softwareupdates erfolgt im Hintergrund. Kunden können währenddessen alle AVNT-Funktionen wie gewohnt nutzen. Der Abschluss der Softwareinstallation erfolgt im Vordergrund, d. h. der Hauptbildschirm kann während dieser Zeit nicht genutzt werden. Das bedeutet, dass Funktionen wie Navigation, Einparken und Radio während dieser Zeit nicht verfügbar sind Q : Was sind die wesentlichen Elemente des OTA-Updates? A : Das OTA-Update umfasst Aktualisierungen der Navigationskarten und der Software. Verbesserung der Smartphone-Replikation, Aktualisierung der Spracherkennung, Anpassung der grafischen Benutzeroberfläche (z. B. neue Schriftarten und Farben) etc Q : Um wie viele Updates geht es? A : Es wird zwei verschiedene Updates zu denselben Releases geben wie bei den derzeitigen regulären Kia-Updates: das erste Update wird voraussichtlich im April bzw. Mai und das zweite im Oktober bzw. November veröffentlicht Q : Für welche Fahrzeuge werden OTA-Updates bereitgestellt? A : Fahrzeuge des Modelljahrs 2022, die ab Mai 2021 verkauft wurden, können OTA-Updates nutzen. In Fahrzeugen vor dem Modelljahr 2022 sind keine OTA-Updates möglich Q : Was passiert, wenn Kia Connect zum Zeitpunkt des OTA-Updates im Fahrzeug nicht aktiviert ist? A : In diesem Fall können weder Kia Connect noch OTA-Updates für Karten und Software genutzt werden Q : Was passiert, wenn nicht die neueste Basissoftware installiert ist? A : Kunden müssen das Navigation-Updater-Portal öffnen und die neueste Softwareversion installieren. Diese Basissoftware ist die Grundvoraussetzung für OTA-Updates Q : Wie können Kunden die Basissoftware installieren? A : Kunden können die Basissoftware über das Navigation-Updater-Portal beziehen Q : Was passiert, wenn der Kunde das erste OTA-Update verpasst hat, da Kia Connect nicht aktiviert bzw. die neueste Basissoftware nicht installiert war? A : Falls das erste OTA-Update ausgelassen wurde, müssen in OTA-fähigen Fahrzeugen die folgenden Schritte durchgeführt werden: 1) Kia Connect aktivieren Q : Wie können Kunden weiterhin OTA-Updates erhalten, wenn sie ihre beiden kostenlosen OTA-Updates verbraucht haben? A : Dies wird über die Abo-Plattform möglich sein, die in Kürze in die Kia Connect-App integriert wird FAQs – Nach dem OTA-Update Q : Wie funktioniert das Abonnement im Anschluss an die beiden kostenlosen Updates? A : Das Abonnement für OTA-Updates kann über die Abo-Plattform abgeschlossen werden, die in die Kia Connect-App integriert wird |